arbeitsschutz_701676arbeitsschutz_3

Wissen, was zu tun ist

Arbeitsschutz in Unternehmen

Als Unternehmen tragen Sie die Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter im Alltag, insbesondere in Notfallsituationen. Die Anforderungen an gewerblich genutzte Gebäude sind in verschiedenen Normen festgehalten und definiert. Mit einem Ziel: größtmögliche Sicherheit für alle Mitarbeiter und Kunden. Das Team von Lilienthal Sicherheit verfügt über langjährige Erfahrung und umfangreiches Know-how in vielen Branchen und berät Sie gerne über die notwendigen Sicherheitskonzepte.

img_4600-2__2_

Damit Ihre Mitarbeiter im Gefahrenfall wissen, wie sie ein Gebäude oder Gelände sicher verlassen können, ist eine Sicherheitsbeleuchtung zwingend erforderlich. Dazu installieren wir Beleuchtungsanlagen nach DIN VDE 0180 und DIN EN 50171.

Unsere Kompetenzen im Bereich Sicherheitsbeleuchtung:

  • Installation einer netzunabhängigen Notbeleuchtung, Rettungszeichenleuchten
  • Regelung und Dokumentation von Fluchtwegen

Neben Verbrennungen sind vor allem Rauchvergiftungen verheerende Folgen von Brandunfällen. Die schnelle Evakuierung von Gebäuden ist daher ein entscheidender Faktor. Durch die Früherkennung der vier Gefahrenquellen Rauch, Temperatur, Flammen und Gas können Brandherde schnell erkannt und lokalisiert werden.

Unsere Zertifikate nach DIN 14675 und DIN EN ISO 9001 berechtigen uns zur Konzeption, Planung und Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Brandmeldetechnik in Ihrem Unternehmen.

Handlungsschritte in der Früherkennung:

  • Interne Alarmierung, um Täusch- und Fehlalarme auszuschließen
  • Feuerwehrleitstelle wird informiert
  • Rauchableitsysteme werden geöffnet, Feuerschutztüren geschlossen und Löschanlagen ausgelöst

Sicherheit im Brandfall durch:

  • Automatisierung von wichtigen Handlungsschritten
  • Verhinderung von Panik unter den Beteiligten
  • Hilfestellungen zur angemessenen Entscheidungsfindung 

Gut ausgeleuchtete Büroräume, Produktionshallen oder Labore tragen nicht nur präventiv zur Gesundheit am Arbeitsplatz bei, sondern schützen Ihre Mitarbeiter auch vor Unfällen. Die Anforderungen an eine angemessene Beleuchtung in gewerblichen und industriellen Gebäuden sind in der Arbeitsstättenverordnung gesetzlich geregelt. Als Experten für Sicherheitstechnik sind wir mit den gesetzlichen Anforderungen bestens vertraut und Ihr Ansprechpartner für Beleuchtungssysteme für Ihre Gewerbe- und Industrieanlagen.

Planen, erfassen und dokumentieren – die Erfassung der Arbeitszeit ist gesetzlich geregelt und muss in jedem Unternehmen erfolgen. Um Ihnen diese Aufgabe zu erleichtern, können Sie mithilfe von Lilienthal eine Zeiterfassungssoftware implementieren, die alle erforderlichen Daten für die Lohnabrechnung liefert. Die Erfassung von Überstunden erfolgt automatisch und das System ermöglicht auch die Zuordnung von Arbeitszeiten.

 

Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten zu:

  • Arbeitsstunden
  • Überstunden
  • Urlaubstagen
  • Krankheitstagen
  • Projektstunden
  • Produktstunden

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel in Ihrem Unternehmen müssen den aktuellen Anforderungen und Sicherheitsstandards entsprechen. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihrer unternehmerischen Verantwortung nach der DGUV Vorschrift, elektrische Anlagen nur durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft zu errichten, zu ändern und instand zu halten.

Unsere Kompetenzen im Bereich DGUVV Prüfungen:

  • Überprüfungen nach DIN VDE 0105 - 100 /A1 (VDE105-100/A1):2017-06 und VDE 0100 - 600 (VDE 0100-600):2017-06
  • Prüfung nach Instandsetzung und Wiederholungsprüfung DIN VDE 0701-0702 (VDE0701-0702):2008-06
  • Gefährdungsbeurteilungen nach GUV I 5190 - DGUV Vorschrift 3 in der Betriebsstätte
  • Thermografie der E-Anlage im Zusammenhang der DGUV V3 Prüfung

Vorbereitung ist alles – mit unserem professionellen Gefahrenmanagementsystem eröffnen Sie Ihrem Unternehmen neue Perspektiven in der Sicherheitstechnik. Als verantwortliche Person können Sie sich in einer 3D-Ansicht ganz einfach einen Überblick über die Gefahrensituation in dem zu überwachenden Objekt verschaffen. Die Bedienung des Managementsystems erfolgt über dezentrale, redundante oder zentrale Steuerungen. Die entsprechenden Situationen werden schnell visuell erfasst und vordefinierte Maßnahmenpläne eingeleitet sowie dokumentiert.

Konfigurationsmittel und Integrationsschnittstellen eines Gefahrenmanagementsystems:

  • Zutrittskontrolle
  • Videoüberwachung
  • Brandmeldetechnik
  • Fluchtwegbeleuchtung
  • Fluchttürsteuerung
  • Rufsysteme

Wir empfehlen Ihnen, ein Sicherheitskonzept zur Erkennung, Weiterleitung und Alarmierung von Gefahren in Ihrem Unternehmen von unseren Spezialisten von Lilienthal erstellen zu lassen. Die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Funktionsfähigkeit Ihrer sicherheitstechnischen Anlagen ist dabei von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit in Ihrem Unternehmen. 

Unsere Kompetenzen im Bereich Wartung und Instandhaltung:

  • Brandmeldeanlagen gemäß DIN 14675
  • Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
  • Türstellanlagen DIN14677
  • Videoanlagen DIN EN 50132-7
  • Einbruchmeldeanlagen gemäß VdS 2311
arbeitsschutz_8
img_0015-3
arbeitsschutz_4
arbeitsschutz_2
4
5